Global Navigation

Strategien Zürich 2040: Entschlossen in die gemeinsame Zukunft

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat neue Dachstrategien für die Stadt Zürich beschlossen. Die «Strategien Zürich 2040» zeigen, wie sich Zürich den urbanen Anforderungen einer globalisierten Welt stellt. Sie dienen den städtischen Mitarbeitenden als langfristige Orientierung und als Ankerpunkt für konkretisierende Fachstrategien.

16. Mai 2024

Der Stadtrat veröffentlicht die «Strategien Zürich 2040». Unter dem Titel «Entschlossen in die gemeinsame Zukunft» zeigen sie Leitlinien für die Weiterentwicklung der Stadt Zürich für die nächsten zwei Jahrzehnte auf. Die «Strategien Zürich 2040» bieten Orientierung für die städtischen Mitarbeitenden und sind zugleich Ankerpunkt für existierende und künftige städtische Fachstrategien. Sie sind auf der städtischen Website publiziert unter: stadt-zuerich.ch/strategien2040. Die «Strategien Zürich 2040» lösen die bisherigen «Strategien Zürich 2035» ab, die seit 2015 Bestand hatten.

Für ein lebenswertes, integratives und prosperierendes Zürich

Das Wohlergehen der Menschen in der Stadt Zürich ist kein Naturgesetz. Es muss jeden Tag neu erarbeitet werden. In den «Strategien Zürich 2040» formuliert der Stadtrat seine Mission: «Die Stadt Zürich engagiert sich für das Wohlergehen der Menschen hier vor Ort. Sie trägt Verantwortung für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und erarbeitet aktiv nachhaltige Lösungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft auf partnerschaftliche Weise. Zielkonflikte geht sie gemeinsam mit allen Beteiligten an.»

Vier strategische Handlungsfelder für eine gemeinsame Zukunft

Die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Stadt Zürich in den kommenden zwei Jahrzehnten sind nur beschränkt vorhersehbar. Sie werden in den «Strategien Zürich 2040» durch begründete globale und lokale Annahmen grundlegend abgesteckt.

Darauf aufbauend setzt der Stadtrat auf Ziele in vier strategischen Handlungsfeldern:

  • Stabile Lebensgrundlagen: Zürich strebt sichere Lebensgrundlagen für die Menschen und Unternehmen an. Zürich wird von einer innovativen und kreislauffähigen Wirtschaft angetrieben, die die Digitalisierung bestmöglich nutzt.
  • Attraktiver Stadtraum: Die Lebensqualität wird auch bei hoher Mobilität der Menschen weiterentwickelt. Durch den gesellschaftlichen Wandel verändern sich die Ansprüche an Wohn- und Arbeitsräume. Der öffentliche Raum bleibt weiterhin sicher.
  • Gutes Zusammenleben: Unsere Bevölkerung wird immer vielfältiger. Zürich bleibt offen, liberal, solidarisch und engagiert sich für den sozialen Frieden.
  • Leistungsfähige Stadt: Die städtischen Angebote und Dienstleistungen haben eine ausgezeichnete Qualität und orientieren sich an den Bedürfnissen von Bevölkerung und Wirtschaft. Die wichtigste Ressource der Stadtverwaltung sind ihre Mitarbeiter*innen. Die Stadtverwaltung wird immer digitaler und nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse aller Nutzer*innen.

Die Zielerreichung der «Strategien Zürich 2040» wird geprüft. Ausgehend von den langfristig ausgerichteten Dachstrategien sollen zudem spezifische politische Themen priorisiert werden. Dazu dienen die Strategie-Schwerpunkte, die der Stadtrat im zweiten Halbjahr 2024 beschliessen will.

Weitere Informationen